Die 5 Phasen einer Krise
#business #krise #strategie #krisenmanagement #resilienz

In guten Zeiten, wenn alles rund läuft und die Geschäfte sowie die Wirtschaft boomen, dann verfallen wir gerne dem Glauben, dass es immer so bleiben wird. Schnell wird vergessen, dass Krisen in bestimmten Zyklen immer wieder vorkommen, so sicher wie der Winter auf den Sommer folgt. Plötzliche Paralyse und Stillstand, die sich von der Führungsriege bis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchziehen, sind die Folgen. Um an dieser Stelle die nötige Klarheit für eine passende Krisenstrategie zu gewinnen, müssen die verschiedenen Phasen der Krise verstanden werden.
1. Phase: Wackelpudding
Zunächst kommen erst einmal Dinge ins Wanken, die man vorher als „safe“ betrachtet hat. Das kann je nach Situation komplett anders aussehen. Die Wackelpudding-Phase lässt das Unternehmen zwar etwas ins Wanken geraten, aber nie in handfeste Gefahr. Hier versuchen wir häufig die Risiken schön zu reden und sich nicht als betroffen zu erachten. Doch genau darin liegt die erste Falle.
2. Phase: Stoppschild
Jetzt trifft es Sie hart und zwar volle Breitseite. Das, was vorher Tagesgeschäft war und „normal,“ ist auf einmal völlig auf den Kopf gestellt. Sie müssen alles stoppen, was Sie gerade am Laufen haben – oder zumindest das Meiste. Das bedeutet auch, dass Sie entsprechend erst einmal eine Vollbremsung hinlegen, bevor irgendetwas anderes passiert. Ziehen Sie die Bremse zu spät oder versäumen es hier angemessen zu reagieren, entsteht ein großer Schaden. Je früher Sie hier agieren, desto besser. Das Risiko liegt aber wiederum darin, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. Das ist dann der Fall, wenn Sie zu schnell, zu hastig Entscheidungen treffen, die dem Unternehmen schaden, ohne dass es nötig gewesen wäre.
3. Phase: Navigationssystem
In der Ruhe liegt die Kraft. Zumindest ist da weniger Lärm. Während die Maschinen stillstehen und die Welt sich neu arrangiert und orientiert, haben Sie hier die Gelegenheit sich neu auszurichten und nachzudenken. Hier wollen Sie sich Zeit zum Reflektieren nehmen und um eine neue Strategie zu entwickeln. Die meisten Unternehmen warten hier nur ab. Hoffen auf Hilfe von Kunden, vom Staat oder den Kommunen. Sie hoffen auf Unterstützung von der Öffentlichkeit – aber neben einem Auftritt im Lokalblatt ist die Warterei nicht produktiv. Also gelangen sie schnell in die nächste Phase. Die erfolgreichen Unternehmen übernehmen jetzt Führungspositionen und positionieren sich als die neuen maßgeblichen Experten und Trusted Advisors, um zukünftig das Vertrauen der Kunden auf ihrer Seite zu wissen.
4. Phase: Ditto
Die jüngere Generation wird sich an Pokémon erinnern, kleine virtuelle Monster, die via Handy eingefangen werden und die Spieler gegeneinander antreten lassen konnte. Eines dieser Monster hieß Ditto. Und die einzige Fähigkeit dieses Pokémons war es, die Form des Gegenübers anzunehmen und genau dasselbe Angriffs- und Abwehrverhalten zu verwenden. Dieses „Tier“ war in seiner Urform eine Art rosa Gummimasse und hatte so gut wie keine Chance. So ähnlich verläuft es mit Unternehmen in Krisen. Die warten ab, was die „Großen“ – manchmal auch nur die anderen - machen und dann machen sie genau dasselbe. Oder versuchen es. Wenn es aber darum geht hervorzustechen und herausragend zu sein, dann dürfen sie nicht in der Masse untergehen.
5. Phase: Schmetterling
Aus der Krise gehen Sie im Idealfall schöner, stärker und kreativer hervor als zuvor. Wenn Schadensbegrenzung Ihr Ziel ist, dann diagnostiziere ich Ihnen eine limitierte Imagination. Dagegen kann man etwas machen. Die führenden Unternehmen kommen meist zuerst als Schmetterlinge ans Tageslicht und aus der Krise heraus. Und alle Welt staunt. Die Gefahr ist hier allerdings, dass die anderen Unternehmen sich als Motten entpuppen und dem Rampenlicht hinterherjagen. Der Schmetterling hat die natürliche Aufmerksamkeit. Der Unterschied? Das Schmetterlingsunternehmen hat sich neu positioniert, arrangiert und entsprechend kreativ die Gunst der Krise genutzt.
In welcher Phase befinden Sie sich? Wie haben Sie in der Vergangenheit Krisen gemeistert? Wie haben Sie sich in den Phasen verhalten? Wenn Sie sich klar darüber werden, können Sie in dieser oder der nächsten Krise – und sie wird kommen – bewusst anders entscheiden.
Über den Autor:
Marc Breetzke, M.A., M.A. ist internationaler Strategie-Experte. Als Autor, Speaker und Berater unterstützt er seit 2013 Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen weltweit dabei, erfolgreicher zu werden. Mehr als 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben seine Veranstaltungen in über fünf Ländern besucht. Sein 2020 gestarteter deutschsprachiger Podcast The Tough Consultant hat bereits über 1000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Fragen, Kommentare oder Feedback senden Sie uns gerne unter team@marcbreetzke.com.
Weitere Profile und Informationen:
The Tough Consultant - Business kann so einfach sein | Podcast on Spotify
Marc Breetzke, M.A., M.A. | LinkedIn
Marc Breetzke Erfahrungen & Bewertungen (provenexpert.com)
Mentor auf Upspeak
Clubhouse